Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Adam-Stokes-Syndrom

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Als Adams-Stokes-Syndrom (auch: Morgagni-Adams-Stokes-Anfall oder kurz MAS-Anfall) bezeichnet man einen Zustand kurzer Bewusstlosigkeit, der hervorgerufen wird durch einen anfallsartig auftretenden kurzen Herzstillstand (Asystolie) infolge Sinusknotenarrest, SA-Blockierung oder AV-Blockierung. Der Anfall ist benannt nach den Dubliner Medizinern Robert Adams (1791-1875) und William Stokes (1804-1878); zuerst beschrieben wurden die Symptome von Giovanni Battista Morgagni im Jahr 1761.
EAN: 9786131171369
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Surhone, Lambert M. Timpledon, Miriam T. Marseken, Susan F.
Verlag: Betascript Publishing
Schlagworte: Bewusstlosigkeit
Größe: 220 × 150 × 5
Gewicht: 156 g