Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufklärung

Angela Steidele
»Angela Steidele bringt die Epoche der Aufklärung zum Leuchten.« Denis ScheckLeipzig im 18. Jahrhundert, seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers!Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Autor: Steidele, Angela
EAN: 9783458683742
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 603
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Insel Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2024
Untertitel: Ein Roman | Über Verheißungen und Abgründe im Zeitalter der Vernunft - geistreich, hellsichtig und überraschend politisch
Schlagworte: Vernunft Sachsen; Romane/Erzählungen Historische Romane/Erzählungen Deutschland; Romane/Erzählungen Brandenburg; Romane/Erzählungen 18. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Familiensaga / Generationenroman Potsdam; Romane/Erzählungen Tatsachenromane / Tatsachenerzählungen Potsdam; Berichte/Erinnerungen/Biografien Sachsen; Berichte/Erinnerungen/Biografien 18. Jahrhundert; Berichte/Erinnerungen/Biografien Romanbiografie / Biografischer Roman Moderne und zeitgenössische Belletristik / Gegenwartsroman (Literarische Gattung) Leipzig; Berichte/Erinnerungen/Biografien Deutschland; Berichte/Erinnerungen/Biografien Leipzig; Romane/Erzählungen Berlin; Romane/Erzählungen Dresden; Romane/Erzählungen Dresden; Berichte/Erinnerungen/Biografien Berlin; Berichte/Erinnerungen/Biografien Brandenburg; Berichte/Erinnerungen/Biografien Leipzig Preußen Autokratie Bach Bildung Biografie Briefe Buchdruck Buchmesse Chor Emanzipation Erinnerung Feminismus Freiheit Freundin Freundschaft Friedrich der Große Gelehrsamkeit Gerechtigkeit Gesang Geschlecht Hanswurst Hebamme Lexikon Lustspiel Oper Operette Orgel Patriarchat Sängerin Schlesien Sprache Theater Tochter Voltaire
Größe: 40 × 119 × 40
Gewicht: 549 g