Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Begründungen und Funktionen des Kanons

Kanonbildungen und Kanonrevisionen werden auf vielfältigste Weise begründet, übermittelt und genutzt. Die engen Beziehungen zwischen Theorie, Selektion und Funktion treten dann besonders scharf hervor, wenn historisch und kulturräumlich möglichst Unterschiedliches in den Blick genommen wird. Der Band umfasst Beiträge von Literatur- und Kunstwissenschaftlern, Theologen und Philosophen zur Antike, zum Mittelalter und zur Neuzeit. Er erörtert religiöse wie ästhetische und wissenschaftliche Kanonisierungen und Entkanonisierungen. Er knüpft an Ergebnisse der jüngsten Kanondebatte an und schärft durch die Herausarbeitung der bestimmenden Faktoren des Bewusstsein für Historizität und Unverzichtbarkeit des Kanons.
EAN: 9783825310929
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 309
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kaiser, Gerhard R. Matuschek, Stefan
Verlag: Universitätsverlag Winter
Untertitel: Beiträge aus der Literatur- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie
Schlagworte: Literaturkanon Literaturwissenschaft
Größe: 250
Gewicht: 750 g