Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Best Practice Software-Engineering

Alexander Schatten, Stefan Biffl, Dietmar Winkler, Erik Gostischa-Franta, Thomas Östreicher, Markus Demolsky
Software-Komponenten tragen durch einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit, bessere Testbarkeit und Wartbarkeit zur effizienten Herstellung komplexer Software-Anwendungen bei. Diese Vorteile bedingen jedoch oft eine aufwendigere Einarbeitung beim Einstieg in diese Materie durch die Vielzahl an komplexen Komponenten-Frameworks, Werkzeugen und Entwurfsansätzen. Das vorliegende Buch ¿Best-Practice Software Engineering" bietet Neu- und Wiedereinsteigern in die komponentenorientierte Software-Entwicklung eine Einführung in die Materie durch eine abgestimmte Zusammenstellung von praxiserprobten Konzepten, Techniken und Werkzeugen für alle Aspekte eines erfolgreichen Projekts. Für moderne Software-Entwicklung sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Fähigkeiten erforderlich, die nur im richtiger Kombination zu einem erfolgreichen Ergebnis führen. Daher wird in diesem Buch besonderer Wert darauf gelegt, nicht einzelne Techniken des Software Engineerings isoliert zu betrachten, sondern das effiziente Zusammenspiel verschiedener Aspekte darzustellen. Schwerpunkte liegen auf Vorgehensstrategien im Software-Lebenszyklus, Projektmanagement, Qualitätssicherung, UML-Modellierung, Entwurfsmustern und Architekturen, komponentenorientierter Software-Entwicklung sowie ausgewählten Techniken und Werkzeugen. Zu den Beispielen im Buch finden Sie den vollständigen Source Code sowie umfangreiche Fallbeispiele zu Artefakten aus dem Projektverlauf auf der Webseite zum Buch.
Autor: Schatten, Alexander Biffl, Stefan Winkler, Dietmar Gostischa-Franta, Erik Östreicher, Thomas Demolsky, Markus
EAN: 9783827424860
Auflage: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 452
Produktart: Gebunden
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2010
Untertitel: Eine praxiserprobte Zusammenstellung von komponentenorientierten Konzepten, Methoden und Werkzeugen
Schlagworte: Informatik / Technik
Größe: 30 × 175 × 250
Gewicht: 956 g