Brussels Housing
Modern urban terraced houses or row houses emerged in Europe from the 17th century onwards. Usually two to three storeys high and with a garden at the back, they formed the traditional urban block. In Brussels, this bourgeois form of housing took on a particularly varied and inspiring form - including the well-known Art Nouveau residences - and forms the DNA of the city to this day. This publication analyses 100 selected examples illustrating the emergence of the terraced house and its further development in other forms of housing. The result is a broad panorama and a history of the architecture and development of the city of Brussels with its particularly heterogenous cityscape. Städtische Reihenhäuser - town houses - entstanden in Europa ab dem 17. Jahrhundert. Im Regelfall zwei- bis dreigeschossig und mit einem Garten auf der Rückseite ausgestattet, bildeten sie den städtischen Block. In Brüssel hat diese bürgerliche Wohnform eine besonders vielgestaltige und bis heute inspirierende Ausformung erfahren. Diese Publikation analysiert 100 ausgewählte Beispiele dieser Typologie, zeigt aber auch ihre Weiterentwicklung in anderen Formen des Wohnungsbaus. So entstehen ein breit angelegtes Panorama sowie eine Architektur- und Entstehungsgeschichte der Stadt Brüssel.
Autor: | Ledent, Gérald Porotto, Alessandro |
---|---|
EAN: | 9783035625509 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Birkhäuser Berlin |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2023 |
Untertitel: | Atlas of Residential Building Types |
Schlagworte: | Reihenhäuser Brüssel |
Größe: | 339 × 246 × 35 |
Gewicht: | 2414 g |