Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Mensch Martin Luther

Lyndal Roper
Ein neues Bild Martin Luthers, eine einfühlsame, mehrfach ausgezeichnete Biographie, die uns Luther so nahe bringt wie nie zuvor. Hier erfahren wir, wer Luther wirklich war und warum gerade er zum großen Reformator wurde, der die Welt aus den Angeln hob. Die renommierte Oxford-Historikerin Lyndal Roper hat sich aufgemacht, Luthers ganze Persönlichkeit zu verstehen, seine innere Welt und die Beziehungen zu seinen Freunden nachzuvollziehen. Dafür hat sie seine Schriften und vor allem seine Briefe noch einmal neu gelesen und zahlreiche Dokumente über Luther und sein Umfeld ausgewertet. Sie schildert den Reformator als Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand, als Menschen aus Fleisch und Blut. Für Luther waren der Körper und die Sexualität Teil des Mensch-Seins, er wollte den Körper vom Makel der Sünde befreien. Sein Glaube an die Einheit von Körper und Geist führt zum Kern seiner Theologie, der zu einem der großen Streitpunkte des Christentums werden sollte: Luthers unumstößliche Überzeugung, dass Christus bei der Eucharistie leibhaftig anwesend ist. Erst durch die lebendige Darstellung von Luthers innerer Entwicklung wie auch seiner Beziehungen und Freundschaften wird deutlich, warum und wie es zur Reformation kommen konnte. Eine großartige Lektüre, ein Lesevergnügen für alle, die Luther und die Reformation neu entdecken oder erstmals kennen lernen wollen - eine neue Luther-Biographie für unsere Zeit. Opulent ausgestattet mit mehr als 100 Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe.
Autor: Roper, Lyndal
EAN: 9783596711062
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 744
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2024
Untertitel: Die Biographie
Schlagworte: Theologie Christentum Biografien/Erinnerungen Protestantismus 16. Jahrhundert Kirche Sachsen Wittenberg Leipzig Erfurt Eisenach Mansfeld Christus Leib Seele Geist Sünde Gewissen Deutschland Religion Buchdruck Sexualität
Größe: 215 × 140 × 5
Gewicht: 821 g
Übersetzer: Fock, Holger Müller, Sabine