Der Plot H. Heine 6
21,70 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783949251047
1977 und 1980 erscheint ein Katalog mit Kunstkunstobjekten aus dem Nahen und Mittleren Osten. Der eine zu einer Auktion in New York, der andere zu der ersten großen Ägyptenausstellung nach dem Kriege in der Bunderepublik Deutschland. Bei Recherchen, wo die Objekte herkommen und wie sie beschrieben worden sind, wie auch beim Durchbuchstabieren einiger Beiträge sowohl im Katalog 1977 als auch in dem von 1980 muss die hohe Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen werden, dass beide Publikationen in einem Zusammenhang stehen und beide auf politische Ereignisse der Vergangenheit wie auch der Zukunft hinzielen: die Verträge von Camp David I und II zwischen Ägypten und Israel unter Vermittlung von US Präsident Jimmy Carter und zwischen PLO Chef Yassir Arafat und Israel unter Vermittlung von Präsident Bill Clinton, sowie die Ermordung von Präsident Anwar al-Sadat und die Vorbereitungen für den Arabischen Frühling, wie er euphorisch genannt wurde und inzwischen den Kosenamen "Arabellion" bekommen hat. Dazu wurden verschiedene Sachbücher in deutscher und englischer Sprache hinzugezogen, um ein sogenanntes crossover des Verständnisses herausfiltern zu können.Es wird die Frage gestellt, ob es tatsächlich Zustände geben muss, wie vor ein paar tausend Jahren oder ob sich das menschliche Gehirn soweit zu seinen Gunsten entwickelt hat, dass es Mythologoe Mythologie sein lässt und Geschichte als Gelegenheit für kritische Betrachtungen nimmt, um Fehlerhäufungen zu vermeiden.
Autor: | Pietsch, Irene |
---|---|
EAN: | 9783949251047 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Mandamos Verlag UG (haftungsbeschränkt) |
Schlagworte: | Patmos Golfregion / Golfstaaten / Persischer Golf Sozialwissenschaften Pharaonen Limes Kaspisches Meer Hethiter Steinbock Uganda Azteken Geier Theben (Griechenland) Aaron Parsen Nofretete Jaguar Eritrea Mobutu Sese Seko Port-au-Prince Kastraten Loch Ness GSG 9 Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst München Kleinasien Hildesheim Galater München-Riem Philister Osmanisches Reich Anatolien Karachi Aleppo Jerusalem PLO Sumerer Sokrates Sophokles Medusa Perseus Ramallah Syrakus Flamenco Roma Sinti Saturn |
Größe: | 190 × 120 × 19 |
Gewicht: | 344 g |