Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der symbolische Tausch und der Tod

Jean Baudrillard
Der symbolische Tausch und der Tod ist eine verstörende, noch immer gültige und stellenweise visionäre Zustandsdiagnose unserer Gegenwart. Baudrillard zeigt in seinem wichtigsten Buch den rapiden Verlust des Wirklichen durch die modernen Zeichenspiele und Trugbilder. Er erweist sich als theoretischer Grenzgänger, der seine Gegenwart mit ihren Vereinnahmungstendenzen als Simulation enthüllt. Baudrillards Widerstand besteht darin, die Erscheinung der Moderne zum Vibrieren und in den Taumel des Untergangs zu bringen. Ausgangs- und Endpunkt seines Denkens ist dabei der Tod, oder genauer das Sterben, als Signatur der Jetztzeit, als negative Bestimmung unserer Gesellschaft. Im Tod findet er die letzte Antwort, auf die keine Frage gefunden werden kann. Nach ausführlichen Diagnosen von Phänomenen unserer Zeit wie Mode, Körper, Katastrophen oder Unfällen kommt er zu dem Schluss, dass der Tod die letzte sinnhaltige Enklave in einer durch die universale Kapitalbewegung sinnentleerte Welt ist.
Autor: Baudrillard, Jean
EAN: 9783751803090
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 431
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2022
Schlagworte: Tod Postmoderne Dekonstruktion Simulation Realität Wirklichkeit Soziologie Poststrukturalismus Virtuelle Realität Französische Philosophie
Größe: 206 × 120 × 31
Gewicht: 388 g
Übersetzer: Bergfleth, Gerd Ricke, Gabriele