Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Elbe

Burkhard Müller
Die Elbe ist der Strom des wiedervereinigten Deutschland. Sie verbindet die lange getrennten Teile des Landes, über die immer noch spürbare Fremdheit hinweg - und ist zugleich die geheime Achse Europas, an der Osten und Westen immer wieder neu aufeinandertrafen: in der Reformation, bei der Völkerschlacht von 1813, in Torgau, wo amerikanische und sowjetische Truppen sich 1945 über der zerstörten Elbbrücke die Hände reichten. Burkhard Müller hat sich auf eine Reise entlang der Elbe begeben, durch bekannte wie vergessene Gegenden. Er bricht im nordböhmischen Oberlauf des Flusses auf, an der Schneekoppe, reist durch die Sächsische Schweiz bis ins so prächtige wie widersprüchliche Dresden. Von dort zieht er in die Bauhaus-Stadt Dessau und die Lutherstadt Wittenberg, durch Gegenden des alten Braunkohletagebaus, wo heute die schönsten neuen Landschaften entstehen, weiter bis ins weltläufige Hamburg. Müller fragt nach der Geschichte der Orte und den Geschichten der Menschen - und erschließt damit nicht nur einen einzigartigen Kulturraum, sondern zeichnet zugleich ein eindrucksvolles deutsches Stimmungsbild.
Autor: Müller, Burkhard
EAN: 9783737101950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Rowohlt, Berlin
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2024
Untertitel: Porträt eines Flusses | "Eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit." SWR 2 Kultur
Schlagworte: Zeitgeschichte Reise Regionalgeschichte / Lokalgeschichte Deutschland Elbe Rhein Saale Moldau Böhmen Sachsen Sächsische Schweiz Sachsen-Anhalt Brandenburg Dresden Leipzig Leuna Merseburg Magdeburg Meißen Wörlitz Dessau Wittenberg Berlin Hamburg Bauhaus
Größe: 273 × 148 × 26
Gewicht: 460 g