Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Qualen des Narzissmus

Isolde Charim
Nach "Ich und die Anderen" geht die Philosophin Isolde Charim in ihrem neuen Buch der Spaltung der Gesellschaft auf den Grund.Wie kommt es, dass wir uns den Verhältnissen unterordnen? Oder mit Spinoza gefragt: Wie kommt es, dass "die Menschen für ihre Knechtschaft kämpfen, als sei es für ihr Heil"? Diese Frage gilt es zu allen Zeiten neu zu stellen, erst recht jedoch in Zeiten von Krisen und Verunsicherungen. Die Antwort heute muss lauten: Es ist der Narzissmus, der Narzissmus als gesellschaftliche Forderung an jeden Einzelnen: Du musst mehr werden, als du bist, du musst zu deinem Ideal werden. Was aber bedeutet es für die Gesellschaft, wenn dieses antigesellschaftliche Prinzip zur herrschenden Ideologie wird? Mit beeindruckender Klarheit erklärt die Philosophin Isolde Charim, was uns dazu bringt, uns freiwillig den "Qualen des Narzissmus" zu unterwerfen.
Autor: Charim, Isolde
EAN: 9783552073098
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Paul Zsolnay Verlag
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2022
Untertitel: Über freiwillige Unterwerfung
Schlagworte: Lockdown Ökonomie Pandemie Theorie
Größe: 210 × 135 × 21
Gewicht: 334 g