Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Du bist so alt, wie du dich denkst

Rebecca Levy
Die Lebenserwartung um sieben Jahre steigern dank der Forschung von Yale-Professorin Becca Levy! Vergesslichkeit, Schwäche, Verfall - Attribute, die wir in unserer Gesellschaft mit allen Mitteln bekämpfen. Seien es Anti-Aging-Cremes, Werbung für Schönheitschirurgen oder Pflegeheime und die infantilisierende Ansprache älterer Menschen mit "Senioren-Menüs" analog zum Kinderteller: Wir versuchen krampfhaft nicht alt zu wirken und wenn Menschen älter werden, sie nicht mehr als aktiven Teil unserer Gesellschaft zu betrachten. Becca Levy, Yale-Professorin für Psychologie und Epidemiologie, hat erforscht, welche Auswirkungen Altersbilder und Stereotype auf unsere Lebensdauer haben. Und es ist eigentlich ganz einfach: Wenn wir positiv übers Älter werden denken und dies kulturell verankern, steigt auch unsere Lebenserwartung. Das beste Beispiel ist Japan: Dort sind ältere Menschen fester Bestandteil der Gesellschaft und das Alter wird zelebriert - Japaner haben die höchste Lebenserwartung weltweit. Becca Levy zeigt, wie wir Ageismus entgegen wirken können, Stereotype demontieren und durch eine positive Sicht auf das Alter länger, gesünder und zufriedener leben. Ausstattung: ca. 5 s/w Illustrationen
Autor: Levy, Rebecca
EAN: 9783442394111
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: Mosaik
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2023
Untertitel: Warum positive Glaubenssätze beeinflussen, wie lange und gut wir leben - Wie Ageismus unserer Gesellschaft schadet
Schlagworte: Japan Anti-Aging Yale University Positives Denken
Größe: 35 × 146 × 221
Gewicht: 527 g
Übersetzer: Kuhlmann-Krieg, Susanne