Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Stolperstein mit Fragezeichen

Gerhard Scheurich
Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Schicksal des kurz vor Kriegsende im KZ Bergen-Belsen verschollenen jüdischen Textilkaufmanns Egon Minden ausNeumünster in Schleswig-Holstein. Nach der Reichspogromnacht 1938 wurde er gezwungen, Deutschland zu verlassen. Er fand Zuflucht im neutralen Belgien. Im Mai 1940 griff die Deutsche Wehrmacht auch im Westen an. Dies sollte den jüdischen deutschen Emigranten zum Verhängnis werden. - Als 15-jähriger Sohn einer auslandsdeutschen Familie lebte der Autor damals in Brüssel. So war es Egon Mindens Aufenthalt in Belgien 1939/40, der den Autor und seine Frau motivierte, die Patenschaft für den Stolperstein zu übernehmen, den die Stadt Neumünster zur Erinerung an ihren jüdischen Mitbürger verlegen lassen wollte. Der Autor begann nachzuforschen, um Näheres über das Schicksal dieses Mannes zu erfahren, der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden war. Geholfen haben dem Autor dabei, was er als Zeitzeuge erlebt hatte, seine französischen Sprachkenntnisse und die technischen Möglichkeiten von Internet und E-Mail-Verkehr. Am Anfang seiner Rechechen stand noch so etwas wie Neugierde und Entdeckerfreude; sie wichen aber bald Gefühlen des Erschreckens und der Betroffenheit. - 2008 konnte der Autor eine Broschüre mit ersten Forschungsergebnissen veröffentlichen. Beim Surfen im Internet wurde eine in Melbourne lebende Großnichte Egon Mindens darauf aufmerksam, die wiederum mit anderen Nachkommen der großen Minden-Familie in Kontakt stand. Diese neue Verbindung über Kontinente hinweg verschaffte dem Autor Kopien einer solchen Fülle von Briefen, Bildern und Dokumenten, dass er seine Veröffentlichung 2011 in einer erweiterten Fassung neu auflegte. Darin versuchte er, die biografischen Daten den verschiedenen Perioden der nationalsozialistischen Rassenpolitik zuzuordnen. - In Neumünster und Melbourne wirkt die Veröffentlichung des Autors fort. Davon berichtet ein Nachtrag in dieser überarbeiteten 3. Auflage.
Autor: Scheurich, Gerhard
EAN: 9783737592062
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: dritte, ergänzte Auflage 2016
Schlagworte: Auslieferung Deportation Judenverfolgung Stolperstein Reichspogromnacht Konzentrationslager erzwungene Emigration Internierung Zwangsarbeitslager Todesmarsch
Größe: 4 × 210 × 297
Gewicht: 214 g