Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Tag im März

Philipp Austermann
Das am 23. März 1933 vom Reichstag beschlossene Ermächtigungsgesetz zog einen Schlussstrich unter die Weimarer Verfassung. Von den Nationalsozialisten selbst wurde es als wichtige Legitimationsgrundlage ihrer Herrschaft verstanden. Die Demokratie in Deutschland fand mit dem Gesetzesbeschluss ihr vorläufiges Ende. Der Staatsrechtler Philipp Austermann, der die Geschichte und die Rechtsgrundlagen des deutschen Parlamentarismus seit Jahren erforscht, erklärt anlässlich des 90. Jahrestages des Gesetzes, warum und wie es zustande kam, ob es überhaupt legal war, welche verfassungsrechtlichen und politischen Folgen es hatte und welche Schlüsse nach 1945 daraus für das Grundgesetz gezogen wurden.
Autor: Austermann, Philipp
EAN: 9783451393921
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Herder Verlag GmbH Verlag Herder GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2023
Untertitel: Das Ermächtigungsgesetz und der Untergang der Weimarer Republik
Schlagworte: Vorkriegszeit (Zweiter Weltkrieg) Zwischenkriegszeit Diktatur - Diktator Totalitarismus
Größe: 17 × 122 × 191
Gewicht: 234 g

Verwandte Artikel

Als die Demokratie starb
26,20 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand