Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Faserwerkstatt

Doris Fischer
Textilien »berühren« uns alle. Zu ihrer Herstellung und Verschönerung wurden schon früh Handwerkstechniken wie Zwirnbinden, Nadelbinden, Flechten oder Brettchenweben entwickelt. Dieses historisch fundierte Sach- und Werkbuch stellt kaum bekannte, vergessene und wiederentdeckte Textiltechniken von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert aus ganz Europa vor - heute Bestandteil des immateriellen Kulturerbes. Die faszinierende Geschichte des Textilhandwerks animiert zum Ausprobieren. Vieles ist möglich: von der Faseraufbereitung über das Fädenspinnen, Seilezwirnen bis zur Anfertigung von Bändern und Borten und zur Herstellung oder Veredelung verschiedener Textilien. Auf Einführungen in die Techniken folgen anschauliche Anleitungen mit nützlichen Projektideen, ergänzt durch Praxistipps. Stellen Sie mit diesen jahrhundertealten Techniken selbst Strohseile, Seidenschnüre, Gurtbänder, Armstulpen oder Handschuhe aus einfachen, natürlichen Materialien her. Vorkenntnisse, besonderes Material oder Spezialwerkzeug sind nicht erforderlich.
Autor: Fischer, Doris
EAN: 9783039021888
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: AT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2023
Untertitel: Traditionelle Textiltechniken mit natürlichen Materialien
Schlagworte: Klöppeln Reenactment Textilveredlung Brettchenweberei Spindeln Nadelbinden Textiles Werken Textiltechnik Experimentelle Archäologie
Größe: 250 × 204 × 29
Gewicht: 1090 g