Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frachtschiffreisen als alternative Reiseform: Analyse einer touristischen Nische

Lennart Heise
Der reiseerfahrene und hybride Tourist ist auf der Suche nach neuen Zielgebieten, besonderen Reiseformen und einmaligen Erlebnissen, die das persönliche Reiseverhalten zunehmend beeinflussen. Er entwickelt vor dem Hintergrund neuer Gesellschaftswerte wie Individualität, Selbstbestimmung und Entfaltung auch neue Wünsche und Anforderungen an die Tourismusindustrie. Die Anbieter reagieren mit einer Diversifizierung und Spezialisierung ihres Angebots, in das verstärkt Elemente aus Abenteuer, Spaß, Action, Erlebnis und Kultur einfließen. Auch dem Verlangen nach Ruhe, Authentizität, Sinnorientierung, Entschleunigung und Umweltschonung wird mit entsprechenden Angeboten Rechnung getragen. In diesem Zusammenhang erleben Frachtschiffreisen als alternative und spezielle Reiseform gegenwärtig eine Renaissance. Sie etablieren sich langsam aber kontinuierlich neben weiteren Nischen auf dem Tourismusmarkt, insbesondere in Deutschland. Früher reisten Passagiere auf Frachtschiffen nach dem Motto Hand gegen Koje den Reedereien wurde die eigene Arbeitskraft angeboten, um vergünstigt oder kostenlos mitreisen zu können. Heute suchen einige Frachtreedereien konkret nach neuen Einnahmemöglichkeiten und bieten auf ihren Schiffen komfortable Kabinen für Touristen an. Einige Reisemittler und Spezialreiseagenturen haben sich auf die Vermarktung und den Vertrieb von Frachtschiffpassagen spezialisiert und kooperieren mit den Reedereien. Frachtschiffreisen sind eine Reiseform, der aus tourismusgeographischer, soziologischer und ökonomischer Perspektive bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet worden ist. Im Gegensatz zur übrigen touristischen Schifffahrt liegen über den Markt von Frachtschiffreisen keine offiziellen Erhebungen oder wissenschaftlichen Beiträge vor. Die vorliegende Analyse schließt diese Lücken und liefert einen raum- und sozialwissenschaftlich begründeten Forschungsansatz zu Frachtschiffreisen auf Ozeanen und Meeren. Die Idee einer umfassenden Analyse zu diesem Thema wurde dabei von der Praxisseite begrüßt, was der Umstand belegt, dass nicht nur von wissenschaftlicher Seite eine ganzheitliche Darstellung des Themas auf großes Interesse stößt. Der Autor liefert Details zu Entwicklungslinien, Schiffstypen, Rahmenbedingungen, Bordleben, Landgängen, Fahrtgebieten, Kosten, Reedereien, Reisemittlern und Spezialreiseagenturen von Frachtschiffreisen. Als Einstieg dient die Darstellung der gesellschaftlichen und tourismusgeographischen Hintergründe der Analyse. Eine hypothesengeleitete empirische Untersuchung von Passagieren bildet den Schwerpunkt der Analyse. Sie liefert neue Erkenntnisse zu Reisemotiven, allgemeinen Reise- und Aufenthaltsmerkmalen sowie sozioökonomischen, -demographischen und -geographischen Merkmalen der Frachtschiffreisenden. Gestützt wird die Analyse durch Literaturrecherchen, explorative Expertengespräche und teilnehmende Beobachtungen. Vorangestellt sind Einblicke in die touristische Schifffahrt aus Hochsee-, Fluss-, Fährkreuzfahrten und Schiffscharter, um die Einzigartigkeit von Frachtschiffreisen herauszuheben.
Autor: Heise, Lennart
EAN: 9783842879270
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Eine empirische Untersuchung an Passagieren
Schlagworte: Empirie Frachtschiff Schiffsreisen Tourismus / Touristik Management
Größe: 11 × 178 × 254
Gewicht: 512 g