Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geister der Gegenwart

Wolfram Eilenberger
Vom Wagnis, selbst zu denkenWelche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft »Geister der Gegenwart» ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt. Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise.
Autor: Eilenberger, Wolfram
EAN: 9783608986655
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2024
Untertitel: Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 - 1984 | SPIEGEL-Bestseller
Schlagworte: Frankfurter Schule Strukturalismus Philosophie / philosophisch Poststrukturalismus Kulturgeschichte Achtundsechziger Kapitalismuskritik Identitätspolitik Kalifornien Postmoderne Philosophinnen Wiener Kreis Studio 54 New York Berkeley Paris Oxford
Größe: 220 × 145 × 40
Gewicht: 675 g