Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hier schreibt Paris

1931 gibt der deutsche Expressionist Alfred Wolfenstein eine viel beachtete Anthologie in der Internationalen Bibliothek Berlin heraus: »Hier schreibt Paris«. In ihr versammelt er Vertreter aus 'Tout-Paris', der kulturellen und literarischen Elite Frankreichs. Sie richtet ihren Blick auf die französische Metropole, um ein intellektuelles Panorama dieser großen Stadt in ihrer sozialen und mentalitätsgeschichtlichen Verfasstheit zu liefern. Es sind keine Betrachtungen von außen, sondern Innenansichten, die - heute wieder gelesen - zum virtuellen Reiseführer ins Paris der 20er- und frühen 30er-Jahre werden. Es sind poetische, eindringliche und aufregende Einblicke von Zeitzeugen wie Paul Valéry, Iwan Goll, Jean Giraudoux, Jean Cocteau, André Gide und Le Corbusier mit ihren unterschiedlichen Auffassungen und Blickwinkeln, Eindrücken, Empfindungen und Einschätzungen. Dieses Wolfenstein'sche Sammelwerk, über die Zeitläufe aktuell und lesenswert, wird hier als zweiter Band der von Hermann Haarmann herausgegebenen Edition »Alfred WolfensteinsKleine Bibliothek der Weltliteratur« wieder zugänglich gemacht.
EAN: 9783963171253
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wolfenstein, Alfred Haarmann, Hermann
Verlag: Büchner Verlag
Untertitel: Ein Sammelwerk mit Texten von André Gide, Jean Cocteau, Paul Valéry, Le Corbusier und anderen
Schlagworte: 1920er Jahre / Zwanziger Jahre 1930er Jahre / Dreißiger Jahre Deutsch-französische Beziehungen Frankreich Paris
Größe: 24 × 120 × 170
Gewicht: 341 g