Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ideologiemaschinen

Harry Lehmann
Jenseits von links/rechts Freiheitsrechte bilden den Kern liberaler Demokratien; Wissenschaftsfreiheit, Lehrfreiheit und Kunstfreiheit gelten hierzulande als Verfassungsgrundsätze. Doch seit einiger Zeit kann selbst das Grundgesetz sie nur wenig schützen, weil sie von den Institutionen, die sie hochhalten sollen, freiwillig preisgegeben werden. Cancel Culture, Wokeness und Identitätspolitik sind dabei nur Oberflächenphänomene, denen ein viel gravierenderes Problem zugrunde liegt: Durch digitale Medien katalysiert, verlieren Institutionen wie Universitäten und Kunststätten die Fähigkeit, die Grenze zwischen politischer und nicht politischer Kommunikation zu ziehen. Sie machen sich die politische Kommunikation zueigen. Das kann im Extremfall dazu führen, dass Institutionen - anstelle von Wissen, Bildung und Kunst - Ideologie produzieren: Sie verwandeln sich in Ideologiemaschinen. Harry Lehmann identifiziert den Mechanismus, der zu dieser Art von dysfunktionaler Politisierung führt. Davon ausgehend entwickelt er Vorschläge zur System-Therapie. Man kann nämlich Ideologieunterbrecher in die Institutionen einbauen und so die liberale Demokratie restabilisieren. Ein kluger Einwurf in eine verschwommene Debatte, der mit Nachdruck demokratische Grundwerte anmahnt: Freiheit in Kunst, Lehre und Wissenschaft. Der Autor: Harry Lehmann, Dr. phil.; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Kunstphilosophie, Musikphilosophie, Ästhetik und KI-Ästhetik; freier Autor mit zahlreichen Publikationen.
Autor: Lehmann, Harry
EAN: 9783849705459
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024
Untertitel: Wie Cancel Culture funktioniert
Schlagworte: Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Medientheorie Medienwissenschaft Ideologie Demokratie Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Wissenschaftsphilosophie
Größe: 15 × 121 × 182
Gewicht: 186 g