Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft
In den letzten Jahren haben sich in Berlin Waxing Studios etabliert, die sich ganz der Körperhaarentfernung widmen. Dominiert wird die Branche von Brasilianerinnen, die die Feminisierung aktueller Migrationen und die Ethnifizierung der intimen Dienstleistung zu verkörpern scheinen. Die Studios werden unter ihren Händen zu kulturellen und sozialen Aushandlungsorten über Geschlechterbilder und Körperlichkeit, über Arbeit und Professionalität sowie über weibliche migrantische Unternehmerschaft und Anerkennung. Maria Lidolas Blick auf diese Dynamiken wird von einer dezidierten Akteurs-Perspektive geleitet. Ihre Studie liefert eine theoretisch dichte Diskussion zur Intersektionalität von Arbeit, Gender und Migration.
Autor: | Lidola, Maria |
---|---|
EAN: | 9783837636482 |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | transcript transcript Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2016 |
Untertitel: | Professionalität, Körperlichkeit und Anerkennung in brasilianischen Waxing Studios Berlins |
Schlagworte: | Kosmetiker / Kosmetikerin Migrantin Migration Arbeit Geschlecht Körper Unternehmerschaft Kosmetik Waxing Berlin Ethnifizierung Geschlechterbilder Körperlichkeit Professionalität Anerkennung Intersektionalität Gender Studies Arbeits- und Industriesoziologie Postkolonialismus Ethnologie Soziologie Gender Work Body Entrepreneurship Cosmetics Ethnification Gender Images Corporeality Professionalism Politics of Acknowledgment Intersectionality Sociology of Work and Industry Postcolonialism Ethnology Sociology |
Größe: | 25 × 149 × 227 |
Gewicht: | 579 g |