Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Johannes Brahms - Klaviersonate C-dur op. 1

Johannes Brahms's piano sonatas were among the 20-year-old composer's first publications. They were written in 1852-53, with the slow movement of this C major Sonata, which uses the song "Verstohlen geht der Mond auf", bearing the earliest date, April 1852. With this passionate and highly virtuosic Sonata, Brahms introduced himself to the great of the musical world of his day, including the Schumanns in Düsseldorf. Clara Schumann wrote afterwards that "... the whole is full of exuberant fantasy, intimacy of expression and mastery of form". Brahms's op. 1 now appears in a separate Henle Urtext edition, revised using the musical text of the Brahms Complete Edition. The sonatas op. 2 and op. 5 will follow. Les sonates pour piano de Johannes Brahms comptent parmi les premières oeuvres publiées par le compositeur alors âgé de 20 ans. Elles ont vu le jour en 1852/53. Daté de 1852 le mouvement lent de la sonate en Ut majeur, bâti sur le lied «Verstohlen geht der Mond auf», est le tout premier à avoir été composé. Brahms se produisit souvent avec cette sonate, toute de passion et de haute virtuosité, dans les grands salons de la vie musicale de cette époque, ainsi, en particulier, chez les Schumann à Düsseldorf. Clara Schumann écrivit par la suite au sujet de cette oeuvre «... tout est plein d'imagination débordante, d'une sensibilité intériorisée et magistrale dans sa forme». L'opus 1 de Brahms paraît désormais dans une édition séparée en Henle-Urtext, révisée sur la base du texte de la nouvelle édition intégrale des oeuvres de Brahms. Suivront les sonates op. 2 et 5. Johannes Brahms' Klaviersonaten gehören zu den ersten Werken, die der 20-jährige Komponist veröffentlichte. Sie entstanden 1852/53, wobei der langsame Satz dieser C-dur-Sonate auf das Lied "Verstohlen geht der Mond auf" mit April 1852 das früheste Kompositionsdatum trägt. Brahms stellte sich mit dieser leidenschaftlichen und hochvirtuosen Sonate häufig bei den Größen des damaligen Musiklebens vor, so auch beim Ehepaar Schumann in Düsseldorf. Clara Schumann schrieb danach über das Werk: "... alles voll überschwänglicher Phantasie, Innigkeit der Empfindung und meisterhaft in der Form." Brahms' Opus 1 erscheint nun in einer Einzelausgabe im Henle-Urtext, revidiert auf der Grundlage des Textes der neuen Brahms Gesamtausgabe. Die Sonaten op. 2 und op. 5 werden folgen.
EAN: 9790201812885
Sprache: Französisch Deutsch Englisch
Seitenzahl: 40
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Eich, Katrin
Verlag: Henle
Untertitel: Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Komponist: Brahms, Johannes
Schlagworte: Musikalien; Klavier Noten (Musik) Romantik (Epoche), Musik
Größe: 2 × 235 × 310