Johannes Brahms - Klaviersonate f-moll op. 5
15,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9790201812908
Johannes Brahms's piano sonatas opp. 1, 2 and 5 were among the first works that the then 20-year-old composer published. Much of the music of the f-minor Sonata is closely connected to Brahms's visit to Robert and Clara Schumann in Düsseldorf in the autumn of 1853. There are indications that the young Brahms was inspired by Robert Schumann's Sonata op. 14 - which was also in f minor. The music critic Eduard Hanslick also believed that he could discern the influence of Brahms's older colleague when he wrote about the Sonata op. 5: "The whole of Brahms is here, though still under the spell of Schumann". This revised Urtext edition is based on the musical text of the New Brahms Complete Edition. The fingerings are by Andreas Boyde and offer the performer highly ingenious solutions to mastering this piano work that is so symphonic in scope. Les trois sonates pour piano de Johannes Brahms op. 1, 2 et 5 font partie des premières oeuvres publiées par le jeune compositeur de vingt ans. Celle en fa mineur, op. 5, a vu le jour pour l'essentiel à l'automne 1853 durant le séjour de Brahms chez les Schumann, à Düsseldorf. Certains éléments de la partition semblent indiquer que le jeune compositeur s'est inspiré de la Sonate op. 14 de Robert Schumann, également en fa mineur. Le critique musical Eduard Hanslick a lui aussi perçu une influence de son aîné dans l'opus 5: «Tout Brahms est déjà là, mais encore sous le charme de Schumann». L'édition Urtext révisée s'appuie sur le texte des nouvelles oeuvres complètes de Brahms. Les subtils doigtés d'Andreas Boyde permettent d'aborder cette sonate pour piano très symphonique de la meilleure manière. Johannes Brahms' Klaviersonaten op. 1, 2 und 5 gehören zu den ersten Werken, die der 20-jährige Komponist veröffentlichte. Große Teile der f-moll-Sonate sind eng mit Brahms' Aufenthalt in Düsseldorf beim Ehepaar Schumann im Herbst 1853 verknüpft. Es gibt Hinweise darauf, dass sich der junge Brahms durch Robert Schumanns Sonate op. 14 - ebenfalls in f-moll - inspirieren ließ. Den Einfluss des älteren Kollegen meinte jedenfalls auch der Musikkritiker Eduard Hanslick herauszuhören, als er über das Opus 5 schrieb: "Der ganze Brahms steckt schon darin, allerdings noch im Banne Schumann's". Die revidierte Urtextausgabe basiert auf dem Notentext der Neuen Brahms-Gesamtausgabe. Der Fingersatz von Andreas Boyde erschließt die symphonische Klavierpartitur auf denkbar raffinierte Weise.
EAN: | 9790201812908 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Französisch Englisch |
Seitenzahl: | 39 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Eich, Katrin |
Verlag: | Henle |
Untertitel: | Besetzung: Klavier zu zwei Händen. Andreas Boyde (Fingersatz) |
Komponist: | Brahms, Johannes |
Schlagworte: | Musikalien; Klavier Noten (Musik) Romantik (Epoche), Musik |
Größe: | 2 × 235 × 310 |
Gewicht: | 191 g |