Kinder sind anders
Die zentralen Gedanken der genialen Erzieherin sind in diesem Buch niedergelegt. Die Entfaltung der Individualität des Kindes ist Montessoris oberstes Erziehungsziel. Sie betont den Selbstbildungstrieb der Kinder; die Erzieher sollen vor allem Hilfen zur Verfügung stellen.In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion um die Fortentwicklung des Schulwesens finden die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik immer stärkere Beachtung. Montessori hat sowohl moderne Unterrichtsformen als auch didaktisches Arbeitsmaterial entwickelt, die dem kindlichen Entwicklungs- und Forschungsdrang entgegenkamen und selbstbestimmtes Lernen ermöglichten. Sie definierte die Schüler- und Lehrerrolle neu, führte altersund leistungsgemischte Klassen ein. Ihre pädagogischen Prinzipien haben sich weltweit bewährt.
Autor: | Montessori, Maria |
---|---|
EAN: | 9783608945355 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH Klett-Cotta Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2009 |
Schlagworte: | Kind / Erziehung Bildung / Bildungsmanagement Bildungsmanagement Management / Bildungsmanagement Bildungspolitik Politik / Bildung Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber Beziehung (psychologisch, sozial) |
Größe: | 27 × 201 × 123 |
Gewicht: | 334 g |
Übersetzer: | Eckstein, Percy Weber, Ulrich |