Körper-Codes
strongErfahrungen der Medizin und der juristischen Praxis/strongbrbrMedizin und Biotechnologie haben die Behandlungsmöglichkeiten der Person gravierend erweitert: So erkennt die Pränataldiagnostik Krankheiten und Behinderungen im frühesten Lebensstadium und bedingt damit die Entscheidung der Mutter/Eltern, ob das Kind dennoch geboren werden soll. Die Freiheit zu entscheiden ist von der Unsicherheit begleitet, welche Entscheidung die "richtige" ist. Auch die Rechtsordnungen haben für diese vielfältigen, nationale Grenzen häufig überschreitenden Sachverhalte noch keine "allgemeingültigen" Lösungen gefunden.brDie vorliegenden Beiträge in strongKörpercodes /strongbündeln Erfahrungen der medizinischen und juristischen Praxis, exponieren offene rechtspolitische Fragen und zeigen mögliche Antworten aus grundrechtlicher Sicht auf.brbrstrongAus dem Inhalt:/strongul liGleichheit durch Gleichgültigkeit? Die ethische Neutralität des Staates und die Regulierung der modernen Medizin/li liPränatales Leben und Behindertendiskriminierung/li liSollten wir nicht vom Ende des "Rechts" sprechen, wenn die Biomedizin den Menschen definiert?/li liWare Körper/li liÄrztliche Aufklärung/li liSelbstbestimmung zum Lebensende/li liWrongful Birth - Wrongful Conception/li liDie Macht der Amts- und Polizeiärzte/li/ul
EAN: | 9783707315790 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Reiter, Michael Wittmann-Tiwald, Maria Kopetzki, Christian Pöschl, Magdalena |
Verlag: | Linde, Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2010 |
Untertitel: | Moderne Medizin, individuelle Handlungsfreiheiten und die Grundrechte - Grundrechtstag 2009. Mit Beitr. in engl. Sprache |
Schlagworte: | Grundrechte Körper (menschl.) Österreich; Recht Öffentliches Recht / Verwaltung Wrongful birth Pränataldiagnostik Behandlungsmöglichkeit Elter Behinderung Kind Menschenleben Medizin Körper |
Größe: | 10 × 155 × 225 |
Gewicht: | 280 g |