Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lasst uns über Rassismus reden!

Josephine Apraku
Oft fehlen uns der Raum, das Wissen und der Mut, um über ein so ernstes und allumfassendes Thema wie Rassismus zu sprechen. Dieses Kartenset schafft einen Anlass, um gemeinsam ins Nachdenken, Sprechen und Handeln zu kommen und aktiv einen rassismuskritischen Alltag zu gestalten. - Mit 60 Reflexionsfragen (Aufgaben) - Mit abwechslungsreichen Aufgabenformaten zum Diskutieren, Recherchieren, Kreativ- und Aktivwerden. - Fragen zu folgenden 11 Themen: Umfeld, Sprache, Bücher, Filme & Spielzeug, Versunsicherung, Kolonialismus, Alltagsrassismus, Empowerment, Kritisches Weiß-Sein, Aktivist*innen und Bündnisse - Samt Begleitheft mit ausführlichen Informationen und Glossar - Für die Arbeit in Gruppen: Alle zusätzlichen Informationen im Begleitheft zum Download per QR-Code - Inkl. Zugang zu Materialsammlung per QR-Code: weitere Buchempfehlungen, Links zu Onlinemagazinen, Filmtipps, wichtige Initiativen, Bündnisse und multimediale Arbeitsmaterialien Das Kartenset ist lehrreich und empowernd, macht Spaß und hilft ganz konkret dabei, Rassismen zu erkennen und gemeinsam abzubauen!
Autor: Apraku, Josephine
EAN: 4262388860140
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Barth, Yvonn, und Marie von dem Berge GbR Familiar Faces
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2023
Untertitel: 60 Karten für einen rassismuskritischen Alltag
Schlagworte: Soziologie
Altersempfehlung: 10 - 99
Größe: 57 × 120 × 164
Gewicht: 438 g