Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Messung der Selbstpflege bei Ulcus cruris venosum

Eva-Maria Panfil
Enthält das einsatzfähige Instrument WAS-VOB zur Beurteilung des Selbstpflegebedarfs von Menschen mit Ulcus cruris venosum. "Für Pflegekräfte, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, ist das Buch ein Muss." Pflegedialog.de Der Verlauf chronischer Krankheiten ist in hohem Maße von der Selbstpflege der Betroffenen abhängig. Zur Identifizierung von Selbstpflegedefiziten sind standardisierte Assessmentinstrumente sinnvoll. Am Beispiel des Ulcus cruris venosum beschreibt die Autorin, welche alltäglichen Selbstpflege-Maßnahmen für Betroffene sinnvoll sind. Patienten müssen bestimmte Selbstpflegetätigkeiten durchführen, um einen venösen Rückfluss zu gewährleisten, die Heilung der Wunde zu ermöglichen und die Entstehung einer neuen Wunde zu verhindern. Darauf basierend entwickelt die Autorin in einem mehrstufigen Vorgehen das Messinstrument WAS-VOB (Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen). Der standardisierte Fragebogen wird auf Validität und Reliabilität getestet und die Ergebnisse einer Befragung von über 200 Betroffenen vorgestellt. Der Leser gewinnt mit diesem Buch einen Einblick in die alltägliche Erfahrung des Lebens mit einem venös bedingten offenen Bein und in die Entwicklung eines standardisierten Messinstruments.
Autor: Panfil, Eva-Maria
EAN: 9783456840482
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Schlagworte: Selbstpflege Ulcus cruris
Größe: 230
Gewicht: 276 g