Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nicht mehr normal

Stephan Lessenich
Wie geht eine Gesellschaft damit um, dass nichts mehr normal ist? Der Soziologe Stephan Lessenich zeigt, wie die Überwindung einer überholten Normalität gelingen kann.Die Welt befindet sich im permanenten Ausnahmezustand. Nach der Finanzkrise, der Migrationskrise, der Klimakrise hat die Coronakrise den Alltag jedes Einzelnen erfasst. Und dann gibt es auch noch Krieg in Europa. Es wird immer deutlicher, dass die bewährte Normalität, nach der wir uns sehnen, nicht mehr zurückkehren wird. Stattdessen herrscht allgemeine Verunsicherung. Mit klarem Blick analysiert Stephan Lessenich die Reaktion unserer Gesellschaft auf ihre Krisen und denkt über die Fragen nach, die uns alle umtreiben. Wenn die alte Normalität nicht mehr trägt und auch nicht mehr zu ertragen ist: Was tritt dann an ihre Stelle? Und welche Dynamiken setzen ein, wenn gesellschaftliche Mehrheiten sich an Gewissheiten klammern, die immer drängender in Frage gestellt werden?
Autor: Lessenich, Stephan
EAN: 9783446273832
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Hanser Berlin
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2022
Untertitel: Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs
Schlagworte: Ausnahmezustand Deutschland Erregung Finanzkrise Gewissheit Gewohnheit Habitus Identitätspolitik Klassismus Krieg Krise Mittelschicht Norm Normalität Pandemie Reaktion Soziale Gerechtigkeit Soziale Ordnung Soziologie Stabilität Status
Größe: 208 × 135 × 17
Gewicht: 267 g