Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Quintilians Grammatik ("Inst. orat." 1,4-8)

Wolfram Ax
Quintilians Abriss der (téchne) grammaticé in seiner Institutio oratoria 1,4-8 um 95 n.Chr. ist die zeitlich früheste und zugleich inhaltlich und strukturell zuverlässigste Darstellung unter den erhaltenen Texten der römischen ars grammatica. Die neue Ausgabe versucht, dieses ebenso schwierige wie elegant geschriebene Dokument der Sprachwissenschaftsgeschichte durch einen revidierten lateinischen Text, eine eigene deutsche Übersetzung und einen ausführlichen Kommentar völlig neu zu erschließen. Die Ergebnisse der Kommentierung machen es darüber hinaus möglich, Quintilians Bericht einen bisher so nicht gesehenen Stellenwert in der Entwicklungsgeschichte der römischen Grammatik zuzuweisen: Er repräsentiert kein noch unfertiges Frühstadium der römischen Grammatik, die sich erst in der Spätantike zu den großen systematischen Entwürfen (Charisius, Diomedes, Donat, Priscian) ausdifferenziert und hochentwickelt ist. Vielmehr spiegelt sein Bericht eine in den Grundzügen und in vielen Details bereits fertige Disziplin, die sich mit großen Autorennamen der frühen Kaiserzeit wie Verrius Flaccus, Remmius Palaemon und Plinius d.Ä. verbinden lässt.
Autor: Ax, Wolfram
EAN: 9783110254549
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 434
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2011
Untertitel: Text, Übersetzung und Kommentar
Schlagworte: Redekunst Redner Rhetorik (Klassische Redekunst) Römische Belletristik
Größe: 29 × 160 × 236
Gewicht: 796 g