Radio Sarajevo
26,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783446277267
"Eine Jugend zwischen Blauhelmen und Bon Jovi. Tijan Sila erzählt rau, verletzlich, unverstellt." (Micky Beisenherz). Brutal ehrlich beschreibt er das Leben und Überleben im belagerten Sarajevo. Preisträger Ingeborg-Bachmann-Preis 2024 "Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs." Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis? Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt.
Autor: | Sila, Tijan |
---|---|
EAN: | 9783446277267 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hanser Berlin |
Veröffentlichungsdatum: | 15.08.2023 |
Untertitel: | Der Roman des Bachmann-Preisträgers 2024 |
Schlagworte: | Ausnahmezustand Sarajewo; Berichte/Erinnerungen/Biografien Bosnien-Herzegowina; Berichte/Erinnerungen/Biografien Romanbiografie / Biografischer Roman 1990er Jahre / Neunziger Jahre; Berichte/Erinnerungen/Biografien Coming of Age / Erwachsenwerden; Berichte/Erinnerungen/Biografien Biografien/Erinnerungen Balkan Belagerung Bosnien Extremsituation Familie Freundschaft Gewalt Grenzerfahrung Herkunft Jugoslawien (1992-2003) Kindheit Krieg Memoir Raketen |
Größe: | 210 × 134 × 18 |
Gewicht: | 278 g |