Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

'Sag nie, du gehst den letzten Weg'

Ingrid Strobl
Hannie Schaft, »das Mädchen mit den roten Haaren«, war knapp zwanzig Jahre alt, als sie von der Gestapo in Holland zum Staatsfeind Nummer eins erklärt wurde. In Warschau jagten die Vollstrecker der »Endlösung« hinter einer »Wanda mit den Zöpfen« her, die in Wirklichkeit Niuta Tejtelbojm hieß, zwanzig Jahre alt und Jüdin war. An den Fronten des spanischen Bürgerkrieges standen die Franco-Putschisten sechzehnjährigen Milicianas gegenüber. In den Ghettos Osteuropas, in den besetzten Niederlanden, in Titos Partisanenarmee, von Lyon bis Bialystok kämpften auch Frauen mit der Waffe in der Hand gegen den nationalistischen und faschistischen Terror. Doch während ihre Kameraden nach dem Krieg als Helden gefeiert wurden, versanken sie im Dunkel der Geschichte: Diese Frauen hatten allzu radikal gegen ihre Rolle als wehrlose, friedfertige Wesen verstoßen. Ingrid Strobls Buch erhellt ein bislang verschwiegenes Kapitel der jüngsten Vergangenheit und ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung weiblicher Geschichte.
Autor: Strobl, Ingrid
EAN: 9783596310999
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: FISCHER Taschenbuch S. Fischer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2016
Untertitel: Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung
Schlagworte: Bewegung (politisch) Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus Frau / Geschichte, Kulturgeschichte Protest - Protestbewegung Aufstand / Revolution Revolution Widerstand Zwanzigstes Jahrhundert
Größe: 25 × 125 × 190
Gewicht: 391 g