Schlaraffenland abgebrannt
14,40 €*
Dieses Produkt erscheint am 30. Mai 2025
Produktnummer:
9783492321143
Augenöffnende GesellschaftsanalyseWarum wir unsere Angst überwinden müssenKrieg, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Wenn wir uns in diesem Jahrzehnt den Problemen nicht aktiv stellen, könnten Deutschland und Europa zur Bedeutungslosigkeit verkümmern. Ein engagiertes politisches Plädoyer, das Mut machtIn seiner augenöffnenden Gesellschaftsanalyse wirbt Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, die akuten und zukünftigen Krisen mit Ernsthaftigkeit anzunehmen und damit die Angst und Panik zu überwinden. 'Wir müssen uns unseren Realitäten stellen. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan. Klimakatastrophe, Seuchengefahr, sozialpolitische und geostrategische Verwerfungen - all das ist uns lange bekannt, doch es war uns lästig. Lieber haben wir die Risse übersehen oder übertüncht. So lange, dass wir heute nicht mehr wissen, was man mit Rissen macht. Wir sind planlos. Nicht krisenfest. Unentschlossen. Das ist gefährlich.' Michel Friedman
Autor: | Friedman, Michel |
---|---|
EAN: | 9783492321143 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Piper Verlag GmbH |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2025 |
Untertitel: | Von der Angst vor einer neuen Zeit | Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und fordert mutige Veränderungen. |
Schlagworte: | Ideologie Demokratie Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Menschenrechte Protest - Protestbewegung Krieg - Kriegsopfer Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat |
Größe: | 18 × 120 × 187 |