Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache ist, was du draus machst!

Simon Meier-Vieracker
Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker vermittelt uns die faszinierende Vielfalt der deutschen Sprache Wir sprechen, also sind wir In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus , sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden. Während das Ende eines Brotstücks beispielsweise in Ostdeutschland oft als »Kanten« bezeichnet wird, sagt man in Hamburg eher »Knust« und im Schwabenland heißt es oft »Riebele«. Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker, bekannt durch seine Wissensvermittlung auf  TikTok als @fussballlinguist, zeigt uns unterhaltsam und zugänglich, wie ein Sprachforscher mit solchen Daten umgeht und was er daraus ableiten kann.  >raumübergreifendes Großgrün Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker Sprachwandel oder Sprachverfall? Sprache umgibt uns jeden Tag, sie hilft uns, Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen und uns selbst zu definieren. Sie ist Ausdrucksmittel, Kunstform und die Grundlage unserer Kommunikation . Es ist also nicht verwunderlich, dass Sprache nicht nur Gegenstand der Forschung ist: Auch im Alltag wird sie immer wieder heiß diskutiert . Sind beispielsweise Internet-Sprachphänomene eine jugendliche Verrohung unserer altehrwürdigen deutschen Sprache? Verlernen wir in den Sozialen Medien Rechtschreibung und Grammatik oder steckt vielleicht aus linguistischer Perspektive mehr dahinter?  Sprache als Spiegel der Gesellschaft Wenn heutzutage über Sprache diskutiert wird, dann wird es schnell auch  politisch : Warum reden eigentlich alle übers Gendern ? Und wer entscheidet letztendlich darüber, was richtig oder falsch ist? Simon Meier-Vieracker bahnt sich einen Weg durch den Sprachdschungel und hilft uns die aktuellen Debatten um unsere Sprache besser zu verstehen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die wundersame Welt unserer Sprache, die so vielfältig und spannend ist. »Neugier statt Dogma! Was für ein erfrischendes Gegenangebot zu all den Belehrungen über vermeintlich richtigen und falschen Sprachgebrauch! Simon Meier-Vieracker schreibt nuanciert, witzig und mit spürbarer Leidenschaft über Linguistik. Ein modernes und facettenreiches Buch über Sprache und Kommunikation.« Iris Gavric und Matthias Renger
Autor: Meier-Vieracker, Simon
EAN: 9783426446126
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Gebunden
Verlag: Droemer Droemer HC
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2024
Untertitel: Wie wir Deutsch immer wieder neu erfinden | Verblüffende und spannende Fakten zur Deutschen Sprache
Schlagworte: Sprachgeschichte Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte Dialekt - Dialektologie Mundart Jargon Slang Sprache / Umgangssprache Umgangssprache
Größe: 23 × 130 × 206
Gewicht: 328 g