Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Teorema oder Die nackten Füße

Pier Paolo Pasolini
»Komme morgen an.« Mehr steht nicht in dem Telegramm, mit dem der namenlose Gast seinen Besuch bei einer Mailänder Industriellenfamilie ankündigt. Es dauert nicht lange, und der überirdisch gut aussehende junge Mann hat der Reihe nach alle - geschlechter- und klassenübergreifend - verführt: Mutter, Vater, Tochter, Sohn und Dienstmädchen.Der intime Kontakt mit dem göttlichen Sex und dem heiligen Geist lässt keine und keinen unberührt zurück. Die wohlgeordneten bürgerlichen Verhältnisse kollabieren, die Konsequenzen sind absurd oder politisch wünschenswert: Sie reichen von sexueller Befreiung über die Kollektivierung der Fabrik bis hin zur Heiligenexistenz.Im Zusammenspiel von lustvoll-provokantem Ton und scharfer politischer Reflexion erkundet Pier Paolo Pasolini in dieser Parabel die Krise einer seelenlosen bürgerlichen Ordnung, die dem Chaos menschlicher Bedürfnisse im Zweifel kaum etwas entgegenzusetzen hat.
Autor: Pasolini, Pier Paolo
EAN: 9783803128478
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wagenbach
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2022
Schlagworte: 1968 Oberitalien / Norditalien; Romane/Erzählungen Mailand; Romane/Erzählungen Italien; Romane/Erzählungen Lombardei; Romane/Erzählungen Humor/Comedy Politik / politisch; Romane/Erzählungen 1970er Jahre / Siebziger Jahre; Romane/Erzählungen Bourgeoisie Industrielle Mailand Italien Familie Kollektivierung Messias Liebe Theorie Bürgertum Revolution Ironie Dienstmädchen Gast Chaos
Größe: 194 × 152 × 16
Gewicht: 235 g
Übersetzer: Riedt, Heinz