Und am Ende werden wir frei sein
Inspiriert von der Geschichte einer realen Heldin, beleuchtet Martha Hall Kelly den Zweiten Weltkrieg aus einer neuen, weiblichen Perspektive. 1939: Die New Yorkerin Caroline Ferriday liebt ihr Leben. Ihre Stelle im Konsulat erfüllt sie, und ihr Herz schlägt seit Kurzem für den französischen Schauspieler Paul. Doch ihr Glück nimmt ein jähes Ende, als sie die Nachricht erreicht, dass Hitlers Armee über Europa hinwegfegt und Paul aus Angst um seine Familie nach Europa reist - mitten in die Gefahr. Auch das Leben der jungen Polin Kasia ändert sich mit einem Schlag, als deutsche Truppen in ihr Dorf einmarschieren und sie in den Widerstandskampf hineingerät. Doch in der angespannten politischen Lage kann ein falscher Schritt für sie und ihre Familie schreckliche Folgen haben. Währenddessen würde die Düsseldorferin Herta alles tun für ihren sehnlichsten Wunsch, als Ärztin zu praktizieren. Als sie ein Angebot für eine Anstellung erhält, zögert sie deshalb keinen Augenblick. Noch ahnen die drei Frauen nicht, dass sich ihre Wege an einem der dunkelsten Orte der Welt kreuzen werden und sie bald für alles kämpfen müssen, was ihnen lieb und teuer ist ...
Autor: | Hall Kelly, Martha |
---|---|
EAN: | 9783809027188 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 688 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Limes |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2020 |
Untertitel: | Roman |
Schlagworte: | 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg; Romane/Erzählungen Frauenschicksal; Romane/Erzählungen Widerstand (Nationalsozialismus); Romane/Erzählungen Caroline Ferriday Herta Oberheuser wahre Begebenheiten Ravensbrück Zweiter Weltkrieg Buchclub Lesekreis Zusatzmaterial Frankreich Rückkehr nach Birkenau Konzentrationslager Frauenschicksal Holocaust Widerstand Freiheitskampf Polen New York Auschwitz KZ Ravensbrück Anthony Doerr Kristin Hannah Carmen Korn Heather Morris Der Tätowierer von Auschwitz |
Größe: | 47 × 147 × 220 |
Gewicht: | 811 g |
Übersetzer: | Dufner, Karin |