Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Variationen über Latinus

Eva Hagen
Einer der berühmtesten antiken Mythen erzählt von der Ankunft des Trojaners Aeneas in Latium; eines der bekanntesten Daten der Geschichte ist die Gründung Roms durch seinen Nachfahren Romulus im Jahr 753 v. Chr. Doch vor der Etablierung dieser kanonischen Erzählungen gab es einen großen Reichtum an mythhistorischen Vorstellungen über die Ursprünge Roms und der Latiner, an deren Anfang Hesiods Verse über den eponymen Heros Latinos als Sohn des Odysseus und der Kirke stehen.Eva Hagen untersucht drei vorkanonische Traditionsstränge über den Stammvater Latinus zwischen Hesiod und dem 3. Jahrhundert v. Chr. Aktualisierungen und Variationen zwischen archaischem griechischem Epos und den Anfängen der römischen Vulgata geben Aufschluss über die Entwicklung ethnischer Identitäten im Tyrrhenischen Italien und die Verhältnisse zwischen Latium und Rom, der herausragendsten Stadt der Region. Aus den weitgehend fragmentarisch überlieferten Genealogien und Erzählungen rekonstruiert die Autorin lebendige Diskurse über epische, ethnische und städtische Identitäten sowie göttliche, einheimische, griechische und trojanische Wurzeln und diskutiert mögliche politische und soziale Funktionen.
Autor: Hagen, Eva
EAN: 9783515136150
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2024
Untertitel: Erzählungen über die Ursprünge der Latiner von Hesiod bis ins 3. Jahrhundert v. Chr.
Schlagworte: Italien Überlieferung Altertum Plutarch Vergil Lykophron Hesiod Archäologie Ethnographie Stadtgründung Ureinwohner Aeneas Trojaner Etrusker Rom Latium Antike
Größe: 246 × 177 × 22
Gewicht: 621 g