Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Veldeke zu Face- und E-Book

Von Veldeke bis Face- und E-Book: Ein Projekt des Friedrich-Bödecker-Kreises - im November 2017 begegneten sich in Haus Sonneck oberhalb von Naumburg und auf der legendären Neuenburg in Freyburg/Unstrut Jung- und gestandene Autoren zum Erfahrungsaustausch und zur Inspiration für neue Texte. Heinrich von Veldeke, einer der Großen der mittelalterlichen Literatur, weilte um 1200 auf der Neuenburg, erhebliche Teile seines Eneasromans entstanden dort. Die gewaltige Entwicklung der Buch- und Kommunikationskultur von der höfischen Ära bis in die digitalen Fahrwasser der Jetztzeit waren neben der Textanalyse das große Thema an jenem Wochenende im Herbst. Die mitgebrachten und dort entstandenen Texte, Nachdichtungen und Vorträge sind in das Buch eingeflossen. 176 Seiten voller Geschichten, Gedichte und Bestandsaufnahmen.
EAN: 9783963110108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jankofsky, Jürgen
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: Autorenbegegnungen in Sachsen-Anhalt 2017
Schlagworte: Heinrich von Veldeke Literaturanalyse Literaturgeschichte Sprachgeschichte
Größe: 14 × 145 × 210
Gewicht: 253 g