Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wein in Südtirol

Leo Andergassen, Burton Anderson, Walter Angonese, Eduard Bernhart, Alexandra Cembran, Daniele Cernilli, Peter Dipoli, Lukas Egarter Vigl, Stephan Filippi, Martin Foradori, Hansjörg Hafner, Paul Hafner, P. Plazidus-Karl Hungerbühler, Martin Kilchmann, Andreas Kofler, Elmar Locher, Catrin Marzoli, Ivo Maran, Christine Mayr, Manfred Alois Mayr, Andreas Lesti, Stefan Morandell, Ignaz Niedrist, Josef Nössing, Michael Oberhuber, Christof Pichler, Klaus Platter, Siegfried De Rachewiltz, Barbara Raifer, Josef Reiterer, Peter Robatscher, Helmuth Scartezzini, Walter Schullian, Francesco Spagnolli, Hubert Steiner, Hans Terzer, Martin Thalheimer, Simon Tscholl, Alexandra Untersulzner, Monika Unterthurner, Irmgard Windegger, Roland Zwerger
Silber beim Deutschen Kochbuchpreis 2024 in der Rubrik WeinWein ist in Südtirol ein Stück Kultur, er ist ein Stück Geschichte, ein Stück der Seele dieses Landes. Er prägt die Menschen und die Landschaft, die Wirtschaft und den Jahreslauf. In vielerlei Hinsicht gibt es Wechselbeziehungen zwischen Südtirol, den Südtirolern, dem Weinbau und dem Wein, die die Bewohner dieses Landes seit Jahrhunderten begleiten. Weinbau und Wein spiegeln die Geologie, die Böden und das Klima wider. Sie prägen Epochen, sind ein Lesebuch gesellschaftlicher Veränderungen, treiben die Entwicklung voran, beeinflussen Kunst, Kultur und Architektur. Und sie befeuern den Innovationsgeist, lassen neue Ideen entstehen und gedeihen. All diesen Wechselbeziehungen zwischen Weinbau, Land und Bevölkerung, all den Facetten dieses faszinierenden landwirtschaftlichen Sektors geht dieses Buch nach. Dafür hat das Konsortium Südtirol Wein als Herausgeber namhafte Autoren gewonnen, Experten ihres jeweiligen Fachgebiets, die uns einen Überblick und neue Einblicke geben, uns mit den bekannten und weniger bekannten Seiten des Kulturguts Wein bekannt machen. In der Gesamtheit verschafft uns die Sammlung ihrer Beiträge einen Rundumblick auf den Südtiroler Weinbau, seine Geschichte, seine Charakteristiken, seine gesellschaftlichen Einflüsse und wichtigsten Player. Es ist ein Überblick, der nichts auslässt und in dieser Vollständigkeit bisher gänzlich fehlte.
Autor: Andergassen, Leo Anderson, Burton Angonese, Walter Bernhart, Eduard Cembran, Alexandra Cernilli, Daniele Dipoli, Peter Egarter Vigl, Lukas Filippi, Stephan Foradori, Martin Hafner, Hansjörg Hafner, Paul Hungerbühler, P. Plazidus-Karl Kilchmann, Martin Kofler, Andreas Locher, Elmar Marzoli, Catrin Maran, Ivo Mayr, Christine Mayr, Manfred Alois Lesti, Andreas Morandell, Stefan Niedrist, Ignaz Nössing, Josef Oberhuber, Michael Pichler, Christof Platter, Klaus De Rachewiltz, Siegfried Raifer, Barbara Reiterer, Josef Robatscher, Peter Scartezzini, Helmuth Schullian, Walter Spagnolli, Francesco Steiner, Hubert Terzer, Hans Thalheimer, Martin Tscholl, Simon Untersulzner, Alexandra Unterthurner, Monika Windegger, Irmgard Zwerger, Roland
EAN: 9788868396961
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Konsortium Südtirolwein
Verlag: Athesia Buch
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2024
Untertitel: Geschichte und Gegenwart eines besonderen Weinlandes
Schlagworte: Önologie Oberitalien / Norditalien; Wein Italien; Wein Südtirol / Trentino; Wein Wein Weinbau Weinwirtschaft Weinverkostung Schaumwein Sekt Weinrecht Laimburg Geologie Weingut
Größe: 268 × 190 × 40
Gewicht: 1412 g