Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wer bin Ich? Wer sind Wir?

Patricia Erkenberg, Andreas Otto Weber
Wer bin Ich? Wer sind Wir? - jeder Mensch, jede Gemeinschaft vergewissert sich der eigenen Identität stets aufs Neue. Ihre Bezugspunkte sind Herkunft, Sprache, Religion, Kultur. Dabei sind individuelle und kollektive Selbstzuschreibungen ambivalent, vielschichtig und wandeln sich mit neuen Erfahrungen. In dieser Hinsicht war und ist auch die Identität der Deutschen im und aus dem östlichen Europa von Vielfalt geprägt.Ausgewiesene Experten ihres Fachs setzen sich im Rahmen dieses Buchs mit identitätsstiftenden Aspekten wie Essen, Literatur, Brauchtum und Sport auseinander. Zusätzlich wird in Interviews - unter anderem mit dem Musiker Mulo Francel, dem Münchner Politiker Florian Roth oder der Sprach- und Kulturwissenschaftlerin Zuzana Finger - der ganz persönlichen Bedeutung von Heimat, Erinnerung, Sprache oder Familie nachgespürt.Schmuckobjekte aus dem böhmischen Gablonz, ein Urzelkostüm aus dem siebenbürgischen Agnetheln oder eine Barbarafigur aus dem oberschlesischen Beuthen - alles Exponate aus der gleichnamigen Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens - zeigen, wie auch Einzelobjekte das individuelle Selbst verständnis prägen und kollektive Zugehörigkeit stiften können.
Autor: Erkenberg, Patricia Weber, Andreas Otto
EAN: 9783862224562
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Antipow, Lilia
Verlag: Volk Verlag
Untertitel: Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa
Schlagworte: Sudetendeutsche Bukowina Geschichte / Historie Siebenbürgen 20. Jahrhundert Heimat Erinnerung Sprache Russlanddeutsche Essen Handwerk Familie Böhmen Schlesien Polen Slowakei Banat Banater Schwaben Oberschlesien Identität Osteuropa München Bayern Gablonz Mähren Südmähren Ostpreußen Volkskunde Ahnenforschung Siebenbürger Sachsen Stiftung
Größe: 190 × 240