Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie man einen Drachen tötet

Michail Chodorkowski
Spätestens seit dem Beginn von Wladimir Putins zunehmend aggressivem Vernichtungskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Eine friedliche Weltordnung MIT Putin ist kaum denkbar. Doch wie kann ein totalitäres Regime beendet werden? Durch wen? Eher von innen oder von außen? Gäbe es überhaupt eine Chance auf einen einigermaßen friedlichen Machtwechsel? Und wer käme dann in Russland an die Macht - und wie würde diese aussehen? Diese drängenden Fragen werden nicht nur von Politikern und Entscheidungsträgern gestellt, sondern im Grunde von allen freiheitsliebenden Menschen in Russland und auf der ganzen Welt. Weit entfernt von jeglicher Besserwisserei, stellt der Autor in Wie man einen Drachen tötet unbequeme Fragen, wie z.B. die nach der Gewaltlosigkeit, und leitet die daraus resultierenden Handlungsoptionen ab. Damit will er keine Patentrezepte liefern, sondern eine längst überfällige Diskussion anstoßen sowie Lösungen für eine Umgestaltung des russischen Staates vorzuschlagen, die künftigen Machtmissbrauch verhindern würde. Das zentrale Argument des Buches ist, dass eine parlamentarische Republik mit einem sorgfältig austarierten System von Kontrollen und Gegengewichten das derzeitige Modell der russischen Staatlichkeit ersetzen muss, welches den Präsidenten mit einer außerordentlichen Fülle an Befugnissen ausstattet - und mit viel zu vielen Möglichkeiten, einseitige Entscheidungen zu treffen."Wie man einen Drachen tötet" ist ein Textausschnitt aus dem Buch "Was tun? - Damit kein neuer Drache erwacht" (ISBN 978-3-95890-574-0).
Autor: Chodorkowski, Michail
EAN: 9783958905733
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Europa Verlag München
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2023
Untertitel: Handbuch für angehende Revolutionäre
Schlagworte: Russland Exil Opposition Revolution Totalitarismus Freiheit Machtmißbrauch Weltordnung Demokratie Moskau
Größe: 229 × 136 × 9
Gewicht: 154 g
Übersetzer: Kühl, Olaf