Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wilde Ecken und Totholz im Garten

Gilles Leblais
Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und Heckenschnittgut sollten nicht als Abfall entsorgt werden, denn sie sind wichtige Zufluchtsorte für die Artenvielfalt im Garten. Vom Zaunkönig bis zum Tausendfüßer finden unzählige Lebewesen im toten Holz Unterschlupf, Nisthöhlen oder sind an dessen Zersetzung beteiligt. Der Naturgartenexperte Gilles Leblais zeigt wie man Äste, Schnittreste und Totholz als Benjeshecken auf ästhetische Weise in jeden Garten integriert. Aus Vorhandenem wird so neuer Lebensraum erschaffen und etliche Nahaufnahmen beweisen, welche tierischen Gartenbewohner Sie dort beobachten können.
Autor: Leblais, Gilles
EAN: 9783818622442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Eugen Ulmer KG Ulmer Eugen Verlag
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2024
Untertitel: Wertvoller Lebensraum für mehr Artenvielfalt
Schlagworte: Artenvielfalt (biologisch) Biodiversität Vielfalt (naturwissenschaftlich) Artenschutz Bedrohte Pflanzen u. Tiere Naturschutz / Artenschutz Rote Liste (biologisch) Biogarten Biologie / Biogarten Garten / Biogarten Garten / Naturgarten Naturgarten Wildgarten Garten Gartenbau / Garten Gartenpflanze Pflanze / Garten
Größe: 15 × 210 × 211
Gewicht: 383 g
Übersetzer: Hesemann, Sabine