Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir können unsere Gene steuern!

Isabelle M. Mansuy, Jean-Michel Gurret, Alix Lefief-Delcourt
Wir sind mehr als unsere Gene Keimzellen für einen neuen Lebensstil: revolutionäre Erkenntnisse aus der Genetik für ein langes, zufriedenes und glückliches Leben Gene sind kein unveränderlicher biologischer Bauplan. Wie wir leben, handeln und fühlen hat Einfluss auf sie. Dieses revolutionäre Buch stellt die Epigenetik als Leitfaden zum Lebenswandel vor. Quantensprünge in der Wissenschaft sind Beruf und Berufung für Prof. Isabelle M. Mansuy. Sie ist einer der führenden Köpfe der Epigenetik, einer jungen Disziplin, die sich der Erforschung unserer Gene auf einer völlig neuen Ebene widmet.  Neben den festgeschriebenen genetischen Bausteinen existieren nämlich epigenetische Mechanismen, die unser Erbgut und damit unser gesamtes Leben beeinflussen können. Sie  resultieren aus unserem Lebenswandel, unseren Gefühlen und verschiedenen Umwelteinflüssen. »Viele bereichernde Anregungen für die eigene Lebensführung« - Anne Otto - Psychologie heute In »Wir können unsere Gene steuern!« fasst die Genforscherin ihre bisherige Arbeit in einem leicht verständlichen und fundiert recherchierten Wissenschaftsbuch zusammen, das nicht nur die Epigenetik greifbar macht, sondern viele Tipps und Erkenntnisse für einen besseren Lebenswandel bereithält. Denn wie wir heute mit unseren Genen umgehen, beeinflusst unsere Kinder und Kindeskinder.  Faszinierende Forschungserkenntnisse »Die Epigenetik ist ein Thema, das in Zukunft höchstwahrscheinlich immer wichtiger wird. Wer sich über die wissenschaftlichen Hintergründe informieren möchte, ist mit diesem Buch gut beraten.« - Spektrum
Autor: Mansuy, Isabelle M. Gurret, Jean-Michel Lefief-Delcourt, Alix
EAN: 9783492318761
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Piper
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2022
Untertitel: Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben | Sachbuch über die neuen Forschungserkenntnisse in der Gesundheitsvorsorge
Schlagworte: DNA Molekularbiologie Epigenom Vererbung Lebensstil Pestizide Genexpression Chromatin Lebenshilfe Tierversuch Vorsorge
Größe: 186 × 120 × 187
Gewicht: 226 g
Übersetzer: Zwilling, Martin