Was hier, in dieser muffigen Atmosphäre
Kein Regisseur hat das deutschsprachige Theater geprägt wie Claus Peymann. Das gilt besonders für seine Zeit als Direktor des Wiener Burgtheaters: 13 Jahre voller Skandale, Beschimpfungen, Rücktrittsaufforderungen, Feindschaften - ebenso wie voller denkwürdiger Theatermomente und inniger Freundschaften.Zum ersten Mal lässt der Ausnahmeregisseur sein Verhältnis zu Österreich Revue passieren: Von ersten Begegnungen mit Peter Handke im Rahmen der "Publikumsbeschimpfung" und mit Thomas Bernhard in einem Gasthof in Oberösterreich, über Streitigkeiten und Eklats bis hin zu seiner schweren Krankheit 2019, als ihm Ärzte im Allgemeinen Krankenhaus das Leben retteten.Mit niemals versiegender Kampfeslust, gepaart mit Poesie und Selbstironie, schildert der heute 83-jährige Theatermacher seinen Weg und macht verständlich, wie er vom "Schleich di, Deitscha!" zum Ösi-Flüsterer wurde, den manch einer sogar mit dem Prädikat "der bessere Österreicher" adelte. Zugleich schaut er auf das Theater von heute: Wie viel Peymann steckt darin? Was ist vom großen Meister geblieben?
Autor: | Peymann, Claus |
---|---|
EAN: | 9783710605482 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brandstätter |
Untertitel: | Erinnerungen an Wien |
Schlagworte: | Claus Peymann Theater Peymann Biografie Biografie Neuerscheinung Theaterregisseur Biografie Theaterregisseur Claus Claus Peymann Biografie Geschichte Wien Elfriede Jelinek Thomas Bernhard Peter Handke Skandale Claus Peymann Skandale Theaterdirektor und Regisseur Peymann Erinnerungen an Wien Selbstironie Buch Autobiografie Autobiographie Theatermacher Theaterkönig Burgtheater Wiener Burgtheater Burg Heldenplatz Publikumsbeschimpfung Theatergeschichte Theaterlegende Theaterrebell |
Größe: | 140 × 215 |