Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Rationierung medizinischer Leistungen im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung

Thomas Kopetsch
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Beobachtung, daß die Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung permanent ansteigen und dies, obwohl die Politik schon seit Jahrzehnten versucht mit Ausgabendämpfungsgesetzen gegenzusteuern. Diese Gesetze kurieren offensichtlich nur die Symptome, ohne den Kern des Problems zu treffen. Daher wird zunächst untersucht, was die "wahren" Ursachen der Ausgabenexpansion sind. Die Fundamentalfaktoren der Beitragssatzentwicklung sind der medizinische Fortschritt in Verbindung mit dem demographischen Wandel im Altersaufbau der Bevölkerung, wobei vor allem älteren Menschen an den Errungenschaften des medizinischen Fortschritts partizipieren. Anschließend wird das Rationierungsproblem in seiner ganzen Bandbreite, unter medizinischen, ethischen und ökonomischen Aspekten diskutiert. Auf den hierbei gewonnenen Erkenntnissen aufbauend und die Ergebnisse des ersten Teils berücksichtigend wird im dritten Teil schließlich ein Rationierungsmodell nach dem Prinzip der endogenen Rationierung für die GKV vorgestellt, welches sich als ein gangbarer Weg in dieser Situation zu erweisen scheint.
Autor: Kopetsch, Thomas
EAN: 9783789071423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Diss. Univ. Rostock 2000
Schlagworte: Krankenversicherung Medizinische Versorgung
Größe: 230
Gewicht: 316 g