Bindungsstörungen verstehen und behandeln
44,90 €*
Dieses Produkt erscheint am 8. September 2025
Produktnummer:
9783525400722
Die Bedeutung von gestörten Bindungen für das Gesundheitssystem und allgemein für die Verfassung der Gesellschaft wird erheblich unterschätzt. Warum ist das so? Hochgradig belastende und traumatisierende Kindheitserfahrungen können zu sehr unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen führen. Als solche tauchen sie später in der Statistik auf, die betroffenen Menschen werden symptom- und störungsspezifisch behandelt, der Ursprung des Dramas bleibt jedoch meist im Dunkeln. Alexander Trost beleuchtet in diesem Grundlagenwerk Bindung im wissenschaftlichen und empirischen Kontext, aus historischer Perspektive, aus der Sicht der evolutionären Bindungstheorie und der Kulturanthropologie. Er erläutert Definitionen und Ausdrucksformen von Bindungstraumatisierungen und Bindungsstörungen verständlich und praxisnah und erklärt, wie sie in die gängigen Klassifikationssysteme ICD und DSM und alternative Modelle eingeordnet werden. Anhand zahlreicher Fallbeispiele stellt er die wichtigsten Erklärungsmodelle und Behandlungsansätze sowie Maßnahmen für die Prävention von Bindungsstörungen vor.Eine professionelle bindungsorientiert-systemische Behandlung und Pädagogik trägt zu einer Beendigung der Weitergabe unsicherer Bindungsmuster bei. Mit diesem Buch sind alle, die Menschen beraterisch-therapeutisch begleiten, dafür bestens gerüstet.
Autor: | Trost, Alexander |
---|---|
EAN: | 9783525400722 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2025 |
Untertitel: | Ein systemisch-integratives Konzept |
Schlagworte: | Bindungstheorie Systemische Therapie Jugendhilfe Diagnostik Familientherapie Systemtheorie Prävention Säuglingsforschung Neurobiologie Verhaltenstherapie Mentalisierung |