Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kosmos

Die uns umgebenden Gestirne, insbesondere Mond und Sonne, diktieren den Takt unserer Existenz. Sie zu erklären und deuten, haben die Menschen schon seit Jahrtausenden versucht. Was genau ist der Kosmos, die 'Ordnung des Firmaments'? Auf der Suche nach Antworten sind die verschiedenen Kulturen seit jeher von ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen und entsprechend vielfältig sind die Herangehensweisen. Dieses kulturvergleichende Buch erläutert 17 verschiedene Weltentwürfe. Es stellt Kosmologien und Schöpfungsgeschichten aus Afrika, Nord- und Mittelamerika, Asien und Polynesien sowie aus dem frühgeschichtlichen Mesopotamien und Ägypten umfassend dar. Thematisiert werden aber auch die abendländischen Weltentwürfe, von der biblischen Genesis und den Germanen bis hin zur neuzeitlichen Forschungsgeschichte Europas. Reich bebildert zeigt das Buch in faszinierender Weise auf, wie unterschiedlich die Menschen ihr Wesen und ihre Existenz erklären.
EAN: 9783858814517
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Scheidegger & Spiess
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2014
Untertitel: Ein faszinierender Einblick in die Schöpfungsmythen und Weltbilder aus fünf Jahrtausenden und von fünf Kontinenten. Weltentwürfe im Vergleich. Hrsg.: Museum Rietberg Zürich
Schlagworte: Kosmologie Museum Rietberg Zürich Schöpfungsgeschichte Schöpfungsmythen
Größe: 15 × 195 × 265
Gewicht: 647 g