Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wurmkompostierung

Mirko Schlüter
Diese Arbeit versucht, die im Bundesland Brandenburgbr /momentan angewandten Praktiken zur Abfall- undbr /Reststoffverwertung mit einem neuen Verfahren, derbr /Wurmkompostierung, zu vergleichen. Ziel war esbr /herauszufinden, ob die Wurmkompostierung besserebr /Alternativen zu bisher angewandten Verfahren, wie derbr /Mietenkompostierung, bietet. Untersucht wurde auch,br /welches Potenzial die Wurmkompostierung zurbr /Steigerung oder Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit fürbr /die landwirtschaftlich genutzten Flächen im Landbr /aufweist. br /Dazu wurden verschiedene anfallende undbr /kompostierbare Abfallarten sowie Mengen ermittelt undbr /die Vor- und Nachteile der Wurmkompostierung denenbr /der momentan angewandten Mietenkompostierungbr /gegenübergestellt, verglichen und ausgewertet. br /Ein interessantes Werk und kleiner Leitfaden fürbr /nachhaltig denkende Umwelt- und Agrarpolitiker,br /Abfallwirtschaftler, Wissenschaftler und insbesonderebr /für existierende Vieh- und Abfallwirtschaftsbetriebe.
Autor: Schlüter, Mirko
EAN: 9783639111668
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Ein Verfahren zur Abfall- und Reststoffverwertung und dessen Stellenwert für die Bodenverbesserung landwirtschaftlicher Flächen im Land Brandenburg
Schlagworte: Bodenfruchtbarkeit Bodenverbesserung Kompost
Größe: 4 × 150 × 220
Gewicht: 113 g