Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Generation Angst

Jonathan Haidt
Die Taschenbuch-Ausgabe des Spiegel-BestsellersDrei mediale Megatrends bestimmten die frühen 2010er-Jahre: Smartphones, Social-Media-Plattformen und die Selfie-Kultur. Das Ergebnis: Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen verwendete mehrere Stunden am Tag darauf, durch die Beiträge von Influencer:innen und mehr oder weniger fremden Nutzer:innen zu scrollen, statt sich mit Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen. Die Mitglieder der Generation Z, die als Erste ihre Pubertät mit den neuen Medien in der Tasche durchlebten, wurden so zu Testpersonen für das Aufwachsen in einer radikal umgestalteten, zunehmend digitalen Umgebung.Die Folgen dieses Experiments waren, wie Jonathan Haidt auf Grundlage umfangreichen Datenmaterials zeigt, katastrophal - und sie betreffen auch die heute Heranwachsenden. Die schnellste und allumfassendste Neuverdrahtung menschlicher Beziehungen führte dazu, dass sich die mentale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen rapide und dauerhaft verschlechtert hat. Dieser Entwicklung müssen wir jetzt entgegentreten: Haidt erklärt, was Regierungen, Schulen und Eltern tun können, um Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Autor: Haidt, Jonathan
EAN: 9783499629419
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rowohlt TB.
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2025
Untertitel: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen | Der «Spiegel»-Bestseller
Schlagworte: Smartphone Generation Z Gesellschaft / gesellschaftlich Soziale Entwicklung Körperwahrnehmung Positive Psychologie Aufmerksamkeit
Größe: 120 × 190
Übersetzer: Niehaus-Osterloh, Monika Wissmann, Jorunn