Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting (Kombi Print&digital)

Christopher Anderlohr, Josef Baumüller, Georg Blazek, Julian Deininger, Fabian Egger, Stefan Fink, Sonia Frenkenberger, Harald Fuchs, Thomas Gaber, Werner Gedlicka, Nina Grochowitzki, Theresa Grünsteidl, Lisa Hammerl, Christa Hangl, Thomas Hirnschall, Peter Hofer, Kerstin Hosa, Johannes Huber-Reiter, Stefanie Jordan, Alexander Koch, Jochen Kurtz, Michael Kusper, Ute Laun, Ingrid Lehner, Susanne Leitner-Hanetseder, Andreas Matje, Albert Mayr, Lisa Perkhofer, Anna Preisinger, Silke Preymann, Dschulay Reincke, Leopold Rohrer, Peter Sattler, Nicole Scheidleder, Katharina Schönauer, Stefan Sexl, Georg Speiser, Kira Terbeck, Johannes Teufl, Gerald Theissl, Viviane Trachsel, Ute Vanini, Sarah Wallner, Laura Wolfschluckner
Das Handbuch zum ESG-Controlling Die Bewältigung des Klimawandels ist eine globale Schlüsselherausforderung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Unternehmen müssen Strategien entwickeln, um Umweltziele zu erreichen und soziale Standards in ihrer Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Seit 2025 unterliegt eine Vielzahl von Unternehmen Berichtspflichten nach ESRS und EU-Taxonomie, die auch für Controlling und Reporting neue Herausforderungen mit sich bringen. Dieses Handbuch unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten zu erfüllen, und hebt zugleich die Chancen einer Ökologisierung von Geschäftsmodellen hervor. Kernthemen sind:Verständliche Darlegung der EU-RegulatorikDurchführung einer WesentlichkeitsanalyseAuswahl und Berechnung von ESG-KennzahlenÄnderungen in Controlling-SystemenNachhaltige Finanzierungen und RatingsSoftwaretools Organisatorische Eingliederung der Nachhaltigkeit in Verbindung mit neuen und veränderten BerufsbildernFallbeispiele von Unternehmen wie BASF, Borealis, B&C-Gruppe, Löffler, Verbund, ÖBAG und Österreichische Post illustrieren die konkrete Umsetzung in der Praxis.
Autor: Anderlohr, Christopher Baumüller, Josef Blazek, Georg Deininger, Julian Egger, Fabian Fink, Stefan Frenkenberger, Sonia Fuchs, Harald Gaber, Thomas Gedlicka, Werner Grochowitzki, Nina Grünsteidl, Theresa Hammerl, Lisa Hangl, Christa Hirnschall, Thomas Hofer, Peter Hosa, Kerstin Huber-Reiter, Johannes Jordan, Stefanie Koch, Alexander Kurtz, Jochen Kusper, Michael Laun, Ute Lehner, Ingrid Leitner-Hanetseder, Susanne Matje, Andreas Mayr, Albert Perkhofer, Lisa Preisinger, Anna Preymann, Silke Reincke, Dschulay Rohrer, Leopold Sattler, Peter Scheidleder, Nicole Schönauer, Katharina Sexl, Stefan Speiser, Georg Terbeck, Kira Teufl, Johannes Theissl, Gerald Trachsel, Viviane Vanini, Ute Wallner, Sarah Wolfschluckner, Laura
EAN: 9783714304176
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Eisl, Christoph Losbichler, Heimo Engelbrechtsmüller, Christian Lehner, Othmar
Verlag: Linde, Wien
Untertitel: Rechtliche Grundlagen - Kennzahlen - Tools - Fallbeispiele
Schlagworte: Nachhaltigkeit Controlling Betriebswirtschaft Kostenrechnung Balanced Scorecard Unternehmensplanung ERP Kennzahlen Unternehmenssteuerung Finanzberichterstattung Investitionsrechnung
Größe: 41 × 170 × 240