Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie das Fernsehen uns prägt

Lillith Hummel
Der Fernsehkonsum von Heranwachsenden wirft bis heute verschiedenste Fragen und Theorien auf. Dementsprechend groß und vielseitig ist die Zahl der Untersuchungen. Viele Effekte, eine aggressionssteigernde Wirkung von gewalthaltigen Fernsehinhalten zum Beispiel oder auch die Erzielung positiver Lerneffekte durch Bildungsprogramme, sind inzwischen belegt worden. Dennoch sind die Ergebnisse oftmals heterogen und es bleibt schwierig, die Effekte zu verallgemeinern, Problemgruppen zu identifizieren und eindeutige Maßnahmen abzuleiten. Anliegen dieser Studie ist daher es einerseits, eine Einsicht in die verschiedenen Themenbereiche und Forschungsbefunde zu geben. Andererseits liegt ein besonderes Augenmerk auf den Wirkmechanismen, die hinter den Effekten stehen, und auf der Identifikation von Einflussfaktoren, welche die Fernsehwirkung maßgeblich prägen. Mittels der Zusammenführung verschiedener Untersuchungsergebnisse aus Bereichen der Psychologie, Soziologie und Neurophysiologie schafft diese Studie ein Gesamtbild der Thematik.
Autor: Hummel, Lillith
EAN: 9783842863637
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Auswirkungen von Fernsehkonsum auf Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Fernsehen / TV (Television) Jugend Kinderfernsehen Konsum Medienwirkung
Größe: 155 × 220
Gewicht: 146 g