Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jugendhaus Halle

Udo Grashoff
Der Autor arbeitet die Geschichte des Jugendhauses Halle - des größten Jugendgefängnisses der DDR - auf Basis neuer Quellen auf. Er beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich den Haftalltag. Dieser war durch strikten Tagesablauf, militärischen Drill und Drangsalierung, aber auch durch Eigensinn der Inhaftierten gekennzeichnet. Machtmissbrauch durch Bedienstete und die oft mit brutaler Gewalt durchgesetzte Häftlingshierarchie konterkarierten den offiziellen Erziehungsanspruch. Die Untersuchung schildert die Lebensbedingungen der Inhaftierten und analysiert die Ursachen des Scheiterns der angestrebten Umerziehung. Dafür wurden Akten aus fünf Archiven ausgewertet und 20 Zeitzeugen-Interviews geführt.
Autor: Grashoff, Udo
EAN: 9783963117886
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 235
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Verein Zeit-Geschichte(n) e. V.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2023
Untertitel: "Die Schlägerei hört einfach nicht auf". Gefängnisalltag (1971-1990)
Schlagworte: DDR Deutschland / DDR DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch Strafvollzug - Vollzug Jugendkriminalität Kriminalität / Jugendkriminalität Jugendstrafe - Jugendstrafrecht - Jugendstrafvollzug Strafrecht
Größe: 17 × 165 × 238
Gewicht: 440 g