Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten

Marianne Bossard, Sarah Wabnitz
Lebenswelten mit Eltern gemeinsam zu visualisieren sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, stärkt den partizipationsorientierten Beratungsprozess mit Familien. In acht Schritten zeigen Sarah Wabnitz und Marianne Bossard auf, wie eine Partizipative, INdividuelle und Kooperative Prozessbegleitung möglich wird: Die Elternbegleitung wird PINK.Das 8-Schritte-Verfahren PINK legt seinen Fokus darauf, wie Fachpersonen im Frühbereich ihren Beratungsprozess auf Basis der ICF gestalten können. Mit dem Ziel, dass sich Familien mit Kindern ihre Lebensräume selbstwirksam und mit der größtmöglichen Autonomie erschließen können. Die Prozessbegleitung dabei partizipativ zu gestalten, bildet ein anspruchsvolles Feld in der Zusammenarbeit mit Eltern. Das Konzept PINK unterstützt Fachpersonen durch diverse Anregungen und ermöglicht es ihnen, die Lebenswelten mit der Familie zu erfassen und Ressourcen für die Alltagsgestaltung gemeinsam zu erkennen und zu nutzen. Dabei stehen Beratungskompetenzen, Beziehungsaufbau, Rollenbewusstsein, Bewältigungsstrategien und Selbstreflexion im Fokus. Abgerundet wird das Buch durch vielfältiges Bildmaterial wie die PINK-Landkarte.
Autor: Bossard, Marianne Wabnitz, Sarah
EAN: 9783525703403
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2024
Untertitel: Das 8-Schritte-Verfahren für die Frühe Kindheit
Schlagworte: Beratung Eltern Partizipation Kommunikation Kooperation Selbstreflexion Familie
Größe: 230 × 155 × 15
Gewicht: 476 g